Im Rahmen der VIENNA ART WEEK und der Ausstellung Friedl Dicker-Brandeis. Werkstätten bildender Kunst in der Universitätsgalerie Heiligenkreuzerhof präsentieren Kunstsammlung und Archiv eine zweisprachige Werkmonografie zur Künstlerin. Das Buch dokumentiert erstmals ein seit den 1980er Jahren an der Universität gesammeltes Konvolut an künstlerischen Arbeiten und Dokumenten, in dem sich die disziplinäre und thematische Vielschichtigkeit von Dicker-Brandeis‘ Werk besonders deutlich ablesen lässt.
Die Publikation enthält Essays, die die vielfältigen Bezüge des Werks Friedl Dicker-Brandeis‘ auf soziale, politische und ästhetische Diskurse der Moderne diskutieren, sowie kürzere Texte, Werkkonvolut vertiefend besprechen.
Die Buchpräsentation wird von Autor:innen-Statements und zwei Podiumsdiskussionen begleitet.
PROGRAMM
16.00-16.05 Uhr: Begrüßung, Gerald Bast, Rektor Universität für angewandte Kunst Wien
16.05-16.10 Uhr: Begrüßung, Linda Schädler, Direktorin Graphische Sammlung ETH Zürich
16.10-16.20 Uhr: Einführung, Cosima Rainer, Direktorin Kunstsammlung und Archiv, Universität für ange- wandte Kunst Wien
16.20-16.30 Uhr: Vorstellung der Publikation, Stefanie Kitzberger, Universität für angewandte Kunst Wien
Pause (10 min)
Friedl Dicker-Brandeis‘ Modernismus. Künstlerische Strategien, Kontext, Netzwerke
16.40-16.55 Uhr: Daniela Stöppel, LMU München
16.55-17.10 Uhr: Robin Rehm, ETH Zürich
17.10-17.25 Uhr: Hamida Sivac, Universität Wien
17.25-18.10 Uhr: Podiumsdiskussion mit Publikumsfragen, moderiert von Jenni Tischer, Universität für an- gewandte Kunst Wien
Pause (10 min)
Conditions and Methods of Production and Reception. Perspectives on Gender, Class und Antisemitism (in englischer Sprache)
18.20-18.35 Uhr, Julie M. Johnson, The University of Texas, San Antonio
18.35-18.50 Uhr: Bernadette Reinhold, Universität für angewandte Kunst Wien
18.50-19.05 Uhr: Mark Wigley, Columbia University, GSAPP, New York
9.05-19.20 Uhr: Stefanie Kitzberger, Universität für angewandte Kunst Wien
19.20-20.05 Uhr: Podiumsdiskussion mit Publikumsfragen, moderiert von Daniela Hammer-Tugendhat, Uni- versität für angewandte Kunst Wien
Drinks
Informationen zur Publikation:
Stefanie Kitzberger, Cosima Rainer, Linda Schädler (Hrsg./eds.)
Friedl Dicker-Brandeis. Werke aus der Sammlung der Universität für angewandte Kunst Wien, Berlin/Bos- ton: De Gruyter (edition Angewandte), 2023.
mit Texten von Laura Egger-Karlegger, Stefanie Kitzberger, Eva Marie Klimpel, Katharina Hövelmann, Julie M. Johnson, Bernadette Reinhold, Cosima Rainer, Robin Rehm, Christian Scherrer, Noemi Scherrer, Hamida Sivac, Daniela Stöppel, Mark Wigley

Auditorium der Universität für angewandte Kunst Wien
Die Universität für angewandte Kunst Wien setzt sich für eine offene Gesellschaft ein, schafft intellektuelle, kreative Freiräume und sorgt für einen ebenso kritischen wie empathischen Diskurs. Gemeinsam mit Lehrenden und Forschenden, Studierenden und Absolvent:innen, Mitarbeiter:innen sowie Partner:innen entwickelt die Angewandte künstlerische und radikale Lösungen zur Gestaltung und Bewältigung von technologischem, medialem und sozialem Wandel.
Ausstellung FRIEDL DICKER-BRANDEIS: Buchpräsentation und Diskussion
22 Nov 2022/16:00-20:30H
Auditorium, Universität für angewandte Kunst Wien
Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien, Österreich
Friedl Dicker-Brandeis, Stilleben (mit Spule), um 1920, IN 8699 48 x 39 cm, Gouache, Kohle, Bleistift, Buntstift auf Papier © Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Foto: kunst-dokumentation.com