Hybride Veranstaltung

Zoom-Link: https://us06web.zoom.us/webinar/

register/WN_uBGzpURdS7GQOc35kZapVQ

 

„Die Frage nach dem WIR einer gemeinsamen, lebendigen Öffentlichkeit ist wichtiger denn je, […] feldstellen* PRÄSENZ DER VIELEN ist der Versuch, für einen Moment eine gemeinsame Vielheit sichtbar zu machen: eine Versammlung unter dem Credo der Menschlichkeit“, so beschreibt Heidrun Primas, Architektin und ehemalige Leiterin des Forum Stadtpark Graz, jene soziale Plastik, die erstmals am Tag der Menschenrechte 2017 am Platz der Menschenrechte von Forum Stadtpark Künstler:innen in Graz umgesetzt wurde. Seither wurde sie im Rahmen von Solidaritätskundgebungen (Jänner bis Juni 2021) immer wieder von all jenen gebildet, die sich für die Einhaltung der Menschenrechte und eine humane Flüchtlingspolitik einsetzen (https://www.facebook.com/WE4MORIAGraz/).
Gleichzeitig tritt dieses von Kunst- und Kulturaktiven, Aktivist:innen und NGOs aus dem Geflüchtetenbereich initiierte „Feld der Empathie“ den aktuell vorherrschenden Gefühlen der Vereinzelung und der daraus resultierenden Ohnmacht und Sprachlosigkeit wirksam aber friedvoll entgegen. Dort, wo der gnadenlos verschärfte politische Diskurs die Würde von Schutzsuchenden und von Hilfsbereiten in Frage stellt, wird auch die Selbstachtung der Mitglieder der Aufnahmegesellschaft bedroht. Vorherrschende Ängste vor Einschränkungen und materiellen Verlusten erschweren zudem die Teilhabe an soziokulturellen Entwicklungsprozessen. Die der inneren Emigration Ausgelieferten werden zunehmend zum Schweigen gebracht und sehen sich ihrer Ausdrucks- und Sprachmöglichkeiten sowie dem Gehörtwerden beraubt. So scheint allein der Ruf jener vernehmbar, die unseren brüchig gewordenen Lebenswelten vor allem mit harter Regulierung begegnen wollen.
Während propagandistische Begriffe wie „Überfremdung“ (wieder) an Wirkmacht gewinnen und der Gesellschaft apokalyptische Visionen ihrer Zerstörung vor Augen führen, werden in den aktivistischen Szenen in Kunst und Kultur auch Praktiken entwickelt, die der kollektiven Verunsicherung eine von „Solidarität“ geprägte Haltung als einen gesellschaftsverbindenden und sinnstiftenden Gegenentwurf anbieten. So wird etwa feldstellen* über die Solidaritätsaktion für die schutzsuchenden Menschen an den Grenzen Europas hinaus als ein soziales Handlungsmodell und Instrument kollektiver Friedensarbeit erprobt, das in einer globalen sozialen, politischen und gesundheitlichen Krisensituation die Möglichkeit bietet, sich zu artikulieren und gegen die eigene sowie gegen die kollektive Ohnmacht aufzustehen.

Es diskutieren: Heidrun Primas (Architektin und Kulturarbeiterin), Daru Huppert (Psychoanalytiker und Psychologe) und Monika Pessler (Direktorin des Sigmund Freud Museums)

ART SPACE

Berggasse 19, 1090 Wien

freud-museum.at

+43 1 319 15 96-11

office@freud-museum.at

Sigmund Freud Museum

Wien IX, Berggasse 19. An dieser Adresse lebte und arbeitete Sigmund Freud 47 Jahre, ehe er 1938 vor den Nationalsozialisten fliehen musste. Seit 1971 befindet sich hier das Sigmund Freud Museum, das 2020 nach umfassender Sanierung und Erweiterung neueröffnet wurde. Drei Dauerausstellungen in den ehemaligen Wohn- und Ordinationsräumen Freuds, eine Kunstpräsentation im Schauraum Berggasse 19 sowie Sonderausstellungen vermitteln Freuds vielschichtiges kulturelles Erbe: Sie sind seinem Leben und Werk gewidmet, der Entwicklung der Psychoanalyse in Theorie und Praxis und ihrer Bedeutung für die Bereiche Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst. Auch die Geschichte des Hauses Berggasse 19 sowie die bewegten Schicksale seiner Bewohnerinnen und Bewohner werden ins Blickfeld gerückt.

GEGEN DIE OHNMACHT: WIR

18 Nov 2021/19:00-20:00H

Anmeldung erforderlich: veranstaltung@freud-museum.at

feldstellen Forum Stadtpark © Lena Prehal

GEGEN DIE OHNMACHT: WIR

OTHER EVENTS

28/03/2025
Ausstellung
Egon Schiele: Last Years
28/05/2025
Ausstellung
Thomas Feuerstein: ARBEIT AM FLEISCH
07/06/2024
Ausstellung
Jongsuk Yoon: Kumgangsan
27/09/2024
Ausstellung
In aller Freundschaft
06/03/2025
Ausstellung
Suburbia: Leben im amerikanischen Traum
27/02/2025
Ausstellung
Mika Rottenberg: Antimatter Factory
19/03/2025
Ausstellung
herman de vries: all this
19/03/2025
Ausstellung
Huda Takriti: Anatomy of an Endless Scene
18/09/2024
Ausstellung
Der europäische Koran
11/04/2025
Ausstellung
Experiment Expressionismus: Schiele meets Nosferatu
29/05/2025
Ausstellung
Francis Offman: Weaving Stories
21/05/2025
Ausstellung
WATER PRESSURE: Gestaltung für die Zukunft
15/03/2025
Ausstellung
Park McArthur: Contact M
20/02/2025
Ausstellung
Gustav Klimt: Pigment & Pixel
01/07/2025
Special Event
STRABAG Artaward: Preisträger:innen Ausstellung
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato: Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
07/05/2025
Ausstellung
Damien Hirst: Drawings
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka: Schule des Sehens
18/07/2025
Ausstellung
BRIGITTE KOWANZ: LICHT IST WAS MAN SIEHT
28/05/2025
Ausstellung
Frederick Kiesler – The Endless Search
13/06/2025
Ausstellung
Kazuna Taguchi: I’ll never ask you
16/10/2025
Eröffnung
Kata Oelschlägel: Versöhnung
06/11/2025
Eintritt frei
SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl