Feld 2

Günter Umbergs Malerei ist nicht auf das Format begrenzt. In seiner Ausstellung FELD 2 verschränkt er Architektur, Raum und Bild zu einer Situation, die das zentrale Thema in den Arbeiten des Künstlers sichtbar und erfahrbar macht: Die Beziehung zwischen dem Werk und seinen Betrachtern. Erst in dieser spezifischen
Relation wird für Umberg die Existenz des Bildes geschaffen. Das autonome Werk ist nicht unabhängig vom Ort, sondern wird durch räumliche Gegebenheiten in ein enges Verhältnis mit den Rezipierenden gesetzt.

 

Wie bereits in früheren Ausstellungen in der Städtischen Galerie im Städel, Frankfurt, der Secession, Wien oder im Museum moderner Kunst in Frankfurt, konstruiert Umberg für die Präsentation in der Domgasse einen räumlichen Kontext – ein architektonisches Raumgebilde, das sich förmlich in die Ausstellungsfläche einschiebt. Als umgehbares, skulpturales Objekt gestaltet, ohne selbst Werkträger im gewohnten Sinn zu sein, gliedert es den Ort in einzelne Bereiche. Die dadurch erzeugten Räume, Sichtachsen, vertikalen und horizontalen Setzungen lenken die Bewegungen und Blicke der Besucher. Sie sind mitbestimmend für die Dauer der Reflexion und bringen die Dimension von Zeitlichkeit, Nähe und Distanz in Umbergs Konzept ein. Der räumliche Eingriff, L-förmig und mit hohen Stellwänden, trennt die beiden im Raum gegenüber positionierten Arbeiten – eine Fotografie und ein monochromes Bild. Während dadurch eine gleichzeitige Betrachtung und Wechselwirkung verweigert wird, öffnen sich unvorhergesehene, neu eingenommene
Perspektiven, die eine erweiterte Auseinandersetzung mit den Werken zulässt.

 

Die ausgestellten Arbeiten fügen sich in Umbergs Konzept von Beziehungsgeflechten ein, in dem auch die monochromen Gemälde nur in einer physischen Erfahrung und Wahrnehmung existieren. Wählt man einen der beiden, durch das Stellwerk geschaffenen, Zugänge, trifft man auf eine Fotografie, die formal wie inhaltlich Bezug zum heterogenen, räumlichen Konstrukt nimmt. Sie zeigt Ein Bilderhaus, Umbergs spektakuläre Rauminstallation, die der Künstler 2004 für die Art Basel Unlimited geschaffen hat. Mit der eigenwilligen, großdimensionierten Holzkonstruktion, die Räume, Gänge und Strukturen schafft, aber kein
eigenständiges Werk im herkömmlichen Sinn in sich aufnimmt, verhandelt Umberg Begriffe wie Präsenz, Anwesenheit und Abwesenheit, Erinnerung, Erwartung und Fantasie.

 

Mit FELD 2 wird der Ausstellungsraum zu einem „Erfahrungsfeld“, zu einer „Architektur-Bild-Malerei“, die für Umberg mit ihrer gesamten räumlichen Konstruktion als Bildträger fungiert und als Metapher für seine Vorstellung von Bild gelesen werden kann.

 

 

GÜNTER UMBERG, geboren 1942 in Bonn, lebt und arbeitet in Köln und Corberon, Frankreich.

 

ART SPACE

Domgasse 6, 1010 Wien

www.schwarzwaelder.at

+43 1 512 12 66

galerie@schwarzwaelder.at

Domgasse 6 – Galerie nächst St. Stephan Rosemarie Schwarzwälder

Im stilvollen Parterre des Kleinen Bischofshofs eröffnet die Galerie ihren neuen, 65 m2 großen Ausstellungsraum, der mit einem eigenen, erweiterten Programm bespielt wird. In unmittelbarer Nachbarschaft zur traditionsreichen Galerie in der Grünangergasse 1 gelegen – mit ihren großzügigen Ausstellungsräumen im 2. Stock und der  Fenstergalerie LOGIN –, entfaltet der Raum in der Domgasse 6 seinen eigenen Charakter. Durch Bögen und Nischen strukturiert, vermittelt er eine barock anmutende Modernität, die dem Raumgedanken des „White Cube“ gegenübersteht. Einer Wunderkammer gleich, können sich an diesem Ort unterschiedliche Genres und Perspektiven entfalten – besondere Werkserien ebenso wie signifikante skulpturale Positionen und Installationen.

GÜNTER UMBERG

28 Apr 2022 - 30 Jul 2022

Courtesy Galerie nächst St. Stephan Rosemarie Schwarzwälder

GÜNTER UMBERG

OTHER EVENTS

14/06/2025
Eintritt frei
ANNA HULAČOVÁ: HUNGRY HARVEST
28/03/2025
Ausstellung
Egon Schiele: Last Years
28/05/2025
Ausstellung
Thomas Feuerstein: ARBEIT AM FLEISCH
07/06/2024
Ausstellung
Jongsuk Yoon: Kumgangsan
27/09/2024
Ausstellung
In aller Freundschaft
06/03/2025
Ausstellung
Suburbia: Leben im amerikanischen Traum
27/02/2025
Ausstellung
Mika Rottenberg: Antimatter Factory
19/03/2025
Ausstellung
herman de vries: all this
19/03/2025
Ausstellung
Huda Takriti: Anatomy of an Endless Scene
18/09/2024
Ausstellung
Der europäische Koran
11/04/2025
Ausstellung
Experiment Expressionismus: Schiele meets Nosferatu
29/05/2025
Ausstellung
Francis Offman: Weaving Stories
21/05/2025
Ausstellung
WATER PRESSURE: Gestaltung für die Zukunft
15/03/2025
Ausstellung
Park McArthur: Contact M
20/02/2025
Ausstellung
Gustav Klimt: Pigment & Pixel
01/07/2025
Special Event
STRABAG Artaward: Preisträger:innen Ausstellung
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato: Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
07/05/2025
Ausstellung
Damien Hirst: Drawings
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka: Schule des Sehens
18/07/2025
Ausstellung
BRIGITTE KOWANZ: LICHT IST WAS MAN SIEHT
28/05/2025
Ausstellung
Frederick Kiesler – The Endless Search
13/06/2025
Ausstellung
Kazuna Taguchi: I’ll never ask you
16/10/2025
Eröffnung
Kata Oelschlägel: Versöhnung
06/11/2025
Eintritt frei
SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl