Wettbewerbe werden heute vor allem mit Sport, Wirtschaft, Evolutionstheorie, Architektur oder diversen TV-Contests in Verbindung gebracht. Seit der griechischen Antike war dieses Prinzip jedoch auch für die Kunst ein großes Thema.
Unsere Ausstellung zeigt, wie Künstler*innen der Antike, der Renaissance und des Barocks miteinander in Konkurrenz getreten sind und wie sie sich darüber hinaus auch an antiken Vorbildern gemessen haben. Aus diesen Wettstreiten sind einige der bekanntesten Werke der Kunstgeschichte hervorgegangen.

KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN
1871 bis 1891 von Karl Hasenauer und Gottfried von Semper erbaut, zählt das Kunsthistorische Museum Wien zu den bedeutendsten Museen der Welt. Die prachtvolle Architektur bildet einen würdigen Rahmen für die von den Habsburgern über Jahrhunderte zusammengetragenen Sammlungen. Sie umfassen Objekte aus fünf Jahrtausenden, von der Zeit des Alten Ägypten bis zum Ende des 18. Jahrhunderts.
Idole & Rivalen
20 Sep 2022 - 8 Jan 2023
Kunsthistorisches Museum, Maria-Theresien-Platz, Wien, Österreich
Peter Paul Rubens (1577–1640) ENTFÜHRUNG DES GANYMED 1611/12 Leinwand; 203 × 203 cm Fürstlich Schwarzenberg’sche Kunststiftung, Dauerleihgabe an LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Wien © Liechtenstein. The Princerly Collections, Vaduz–Vienna