Mit LandRush dokumentieren die beiden die sozialen und ökologischen Folgen globaler Landwirtschaft. Dafür arbeiten sie mit Landwirt:innen, Fischer:innen, Wissenschaftler:innen, indigenen Bäuerinnen und Bauern und Aktivist:innen zusammen, um Themen wie Saatgut-, Wasser- und Landrechte, Umweltgerechtigkeit, Klimawandel und die Zukunft der Landwirtschaft weltweit zu untersuchen. Sowohl globale Zusammenhänge und individuelle Ansätze werden dabei beleuchtet. Frauke Huber und Uwe H. Martin nutzen künstlerische, journalistische und wissenschaftliche Strategien um die unterschiedlichen Lebensrealitäten intellektuell und emotional erfahrbar zu machen. Ihre langjährigen Recherchen und Aufnahmen resultieren in Publikationen, interaktiven Apps, und den atmosphärisch und inhaltlich beeindruckenden räumlichen Mehrkanalinstallationen die im MQ Freiraum präsentiert werden.
Kuratiert von Verena Kaspar-Eisert, Chefkuratorin MQ Wien

MuseumsQuartier Wien
Das MQ ist ein Ort, an dem Kunst nicht nur rezipiert, sondern auch produziert wird. Der kreative Schaffensraum Q21 erstreckt sich auf 7.000 Quadratmetern über mehrere Etagen des barocken Baus. Das Q21 ist Arbeitsplatz für Initiativen, Vereine, Galerien, Agenturen und Redaktionen, Wohnort für internationale Gastkünstler:innen sowie Austragungsort künstlerischer Präsentationen und Ausstellungen.
LandRush
23 Feb 2023 - 7 May 2023
MQ Freiraum
MQ Freiraum, Museumsplatz, Wien, Österreich
LandRush, TheRoad, Brasilien 2012 © Frauke Huber & Uwe H. Martin, Bildrecht Wien 2023