Dynamisierende Zeichen, Polylog, Synergie

Die Klangwelten des VIENNA IMPROVISERS ORCHESTRA entstehen allein im Moment: per Handzeichen vermittelte, gemeinsam mit den ad hoc Interpretationen der Musiker*innen entworfene ad hoc Kompositionen – ein kollektiver und individueller Prozess, der sich auch mit den Stationen: Vorschlag – Interpretation – Ausführung – Reflexion – Vorschlag beschreiben lässt. In einem komplexen, beweglich-instabilen wie auch bestärkenden Beziehungsgeflecht wird ein Spannungsfeld selbstreferentieller – kollektiver Formulierung und Gestaltung von Verlauf und Textur eröffnet, in dem sich Welten des ephemer Poetischen, potentieller Ausdruck und dessen Bedeutung durch das Ensemble und Instant Composition Conductor ad hoc entfalten.

Seit 2004 erschließt das VIENNA IMPROVISERS ORCHESTRA mit dem instant composition conducting eine spezielle Form der experimentellen Komposition und der komplexen improvisierten Musik und greift damit als eines der ersten und kontinuierlich arbeitenden europäischen Improvisationsorchester einen Randdiskurs zu neuen Konzepten der Klangorganisation auf, der u.a. von Bruno Maderna, Lawrence D. Morris, John Zorn oder dem London Improvisers Orchestra begonnen bzw. entwickelt wurde.

In permanent wechselnden und genderparitätischen Besetzungen wirken Sänger-/Musiker*innen aus Kontexten der akustischen und elektroakustischen Improvisierten Musik, des Jazz sowie der aktuellen komponierten Musik. Bei nahezu jedem Konzert ist zumindest ein*e neue*r Musiker*in involviert, zahlreiche internationale Musiker*innen waren bisher zu Gast. In Kooperationen mit Schriftsteller*nnen – Schwerpunkt experimentelle Lyrik – arbeitet das VIO an KlangSprach-Verbindungen und -Metaphorik.

Mitwirkende:
VIENNA IMPROVISERS ORCHESTRA , auch unter facebook.com/Vienna-Improvisers-Orchestra

Michael Fischer – Instant Composition Conducting und künstlerischer Leiter des VIO

Impulsstatement:
Thomas Ballhausen

ART SPACE

Karlsplatz 5, 1010 Wien

kuenstlerhaus.at

+43 1 587 96 63

office@kuenstlerhaus.at

Künstlerhaus Vereinigung

Die Künstlerhaus Vereinigung, Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs, ist eine autonome, gemeinnützige Künstlervereinigung. Von ihrer Gründung 1861 bis heute animiert ein offenes, diskursives und interdisziplinäres Programm in Form von Ausstellungen und Veranstaltungen zum Besuch des Künstlerhauses.

 

 

ROTOR: VIENNA IMPROVISERS ORCHESTRA

19 Nov 2021/18:00-21:00H

Anmeldung erforderlich: kunstvermittlung@k-haus.at

ROTOR: VIENNA IMPROVISERS ORCHESTRA

OTHER EVENTS

21/10/2025
Ausstellung
WERKSCHAU XXX: SIGRID KURZ
08/11/2025
Ausstellung
Systemische Läufe
24/10/2025
Ausstellung
MACHINOISERIE Tobias Klein / Hong Zeiss
14/10/2025
Ausstellung
Max Freund
21/10/2025
Ausstellung
EGOR LOVKI
08/11/2025
Ausstellung
DOMESTICATED
16/10/2025
Eröffnung
Kata Oelschlägel: Versöhnung
MAK Ausstellungsansicht, 2025
25/06/2025
Ausstellung
HITO STEYERL: Der Menschheit ist die Kugel bei einem Ohr hinein und beim anderen herausgeflogen
17/07/2025
Ausstellung
Wotruba International
04/09/2025
Ausstellung
VERBORGENE MODERNE
06/11/2025
Eintritt frei
SUCK MY CODE! – Gruppenausstellung
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Dachkonstruktionen aus Terrakotta-Elementen sparen Stahl und Zement. Anupama Kundoo: Wall House, Auroville, 2000
18/09/2025
Ausstellung
Reichtum statt Kapital. Anupama Kundoo
TURNING PAGES. Künstler*innenbücher der Gegenwart
01/10/2025
Ausstellung
TURNING PAGES: Künstler*innenbücher der Gegenwart
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
23/05/2025
Ausstellung
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein
28/03/2025
Ausstellung
Nie endgültig! Das Museum im Wandel
27/09/2025
Ausstellung
Tobias Pils: Shh
22/10/2025
Ausstellung
Schwarze Juden, Weisse Juden?
HELMUT LANG Helmut Lang, New York City Taxi Top, 2002 HELMUT LANG ARCHIV
10/12/2025
Ausstellung
HELMUT LANG
04/12/2025
Ausstellung
Claudia Pagès Rabal
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl