Tour de Ritual | Do the Ritual

Mit welchen Ritualen versuchen wir uns in der Gegenwart zukünftig in den Griff zu bekommen?

Tour de Ritual sind performative Anteilnahmen an ausgewählten Ritualen.
Von und mit: Finanzwetten, Empathie, Relief und Stress.
4 Rituale an 4 Tagen.

„Tour de Ritual“ ist ein performative Gesprächsreihe im Garten des „House of Rituals“ – inklusive „Performablaster“ – live Übertragung bzw. Beschallung des öffentlichen Raums – zum Innehalten oder Weitermachen.

Gerald Nestler ist Künstler und Autor. In seiner Arbeit verbinden sich theoretische Überlegungen mit Installation, Video, Performance, Code,Text und Sprache. Er erforscht die „derivative Verfasstheit“ heutiger gesellschaftlicher Beziehungen, ihre Modelle, Technologien, Prozesse und Erzählungen. In  diesem Zusammenhang entwirft er Gesprächs- sowie Handlungsformate zwischen Kunst, Wissenschaft und Theorie und entwickelt eine „aesthetics of resolution“, die die Asymmetrien datengetriebener Performativität transparent macht. Gerald Nestler ist Mitglied der Technopolitics Forschungsgruppe, Wien und der Volatility research group, New York. Er promovierte (PhD) am Centre for Research Architecture, Goldsmiths, London, wo er als Researcher bei Forensic Architecture tätig war.

ART SPACE

zoom.us/j/2737419612

registration@viennaartweek.at

VIENNA ART WEEK Meetingroom

Öffnen Sie Zoom https://zoom.us, klicken Sie auf "Meeting beitreten" und geben Sie die Meeting-ID 273 741 9612 ein. Oder Sie benutzen diesen Link, Ihr Programm öffnet sich dann von selbst: https://zoom.us/j/2737419612 Der VIENNA ART WEEK Meetingroom ist fünf Minuten vor Beginn der Veranstaltung für Sie geöffnet. Wir können uns während des Online-Studiobesuchs sowohl hören als auch sehen, sofern Ihr Gerät mit einer Kamera und einem Mikrofon ausgestattet ist. Wenn Sie das nicht wünschen, können Sie die Video- und Audioübertragung auch stumm schalten und nur zuschauen. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! PS: Das Videokonferenz-Tool Zoom ist als kostenlose App für iPad, IPhone und Android-Handys erhältlich; für Laptops und Computer den Link hier: www.zoom.us/download Falls Sie es nicht bereits installiert haben, empfehlen wir Ihnen, es rechtzeitig herunterzuladen.

DO THE BET. Ein Projekt von Gerald Straub im House of Rituals

17 Nov 2020/12:00-13:00H

Klicken Sie auf die Veranstaltung für das Video!

Foto: Gerald Straub

DO THE BET. Ein Projekt von Gerald Straub im House of Rituals

OTHER EVENTS

04/02/2023
Ausstellung
ALEX KATZ: COOL PAINTING
11/05/2023
Ausstellung
HELMUT DITSCH: POINT OF NO RETURN
28/04/2023
Ausstellung
Vivian Suter: A Stone in the Lake
17/03/2023
Ausstellung
Picasso – ZUM 50. TODESTAG
07/03/2023
Ausstellung
Baselitz: NACKTE MEISTER
01/02/2023
Ausstellung
BIRKE GORM: dead stock
03/06/2023
Ausstellung
Martin Boyce: The Stars Are Out
24/02/2023
Ausstellung
ANDY WARHOL BIS DAMIEN HIRST – THE REVOLUTION IN PRINTMAKING
09/03/2023
Ausstellung
Yasmeen Lari: Architektur für die Zukunft
08/03/2023
Ausstellung
Die Sammlung betrachten & King Vulture An Insert by Willem de Rooij
29/09/2022
Ausstellung
Mahlzeit
10/03/2023
Ausstellung
Alois Mosbacher: Palinops
08/09/2023
Special Event
Vienna Contemporary 2023
05/04/2023
Ausstellung
AMAZING: The Würth Collection
10/05/2023
Ausstellung
/IMAGINE: Eine Reise in die Neue Virtualität
15/06/2023
Ausstellung
HUMAN_NATURE: Mitgliederausstellung 2023
12/10/2022
Ausstellung
Lueger Temporär
11/05/2023
Ausstellung
Laure Prouvost. Ohmmm age Oma je ohomma mama
21/10/2023
Ausstellung
LOOK
06/05/2023
Ausstellung
RENDEZ-VOUS: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit
06/05/2023
Ausstellung
RENDEZ-VOUS: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit
10/05/2023
Ausstellung
YOSHITOMO NARA: ALL MY LITTLE WORDS
02/12/2022
Ausstellung
Das Belvedere – 300 Jahre Ort der Kunst
31/03/2023
Ausstellung
Adam Pendleton: Blackness, White, and Light
15/03/2023
Ausstellung
ON STAGE – Kunst als Bühne
20/04/2023
Ausstellung
No Feeling Is Final. The Skopje Solidarity Collection
20/04/2023
Ausstellung
No Feeling Is Final. The Skopje Solidarity Collection
18/05/2023
Ausstellung
Maximilian Prüfer: Fruits of Labour