VERANSTALTUNGSSPRACHE: DEUTSCH.

 

WERKSCHAU XXVIII ist die Fortsetzung der jährlich stattfindenden Ausstellungsreihe der FOTOGALERIE WIEN, in der zeitgenössische Künstler:innen präsentiert werden, die wesentlich zur  Entwicklung der künstlerischen Fotografie und neuen Medien in Österreich beigetragen haben. Die 28. Ausgabe ist nun Andrea van der Straeten gewidmet; begleitet wird die Ausstellung von  einem Katalog und einer Edition. Die in Trier, Deutschland, geborene Künstlerin lebt und arbeitet seit 1987 in Wien.

 

„Ihre Arbeiten sind repräsentativ für die Veränderungen, die seit den 1980er-Jahren das Medium Fotografie erfassten und in den Kunstbetrieb geleiteten, wo es mit offenen Armen empfangen  wurde. Als Teil dieser Bewegung konzipierte sie Fotografien für die Wand, sprengte die Formate, präsentierte ihre Fotos auf raumgreifenden Displays oder am Boden liegend, nützte die neuen  großen Papierformate oder vorgefärbte Spezialpapiere, die auf den Markt kamen. Seither bewegt sie sich an den Rändern der Medien und sabotiert auch mal Technik und Material. Ihre Werke  sind politisch, feministisch und kulturhistorisch, ihre visuelle Sprache ist  lebhaft, formenreich und einprägsam.“ (Ruth Horak).

 

Über Andrea van der Straetens Ausstellungstätigkeit im In- und Ausland, Kunst-am-Bau-Projekte, Publikationen, Preise und die Präsenz ihrer Arbeiten in Sammlungen informiert  ihre Website: www.andreavanderstraeten.net

 

Eröffnung mit Katalogpräsentation: Montag, 23. Oktober, 19.00 Uhr
ART SPACE

Währinger Straße 59/WUK, 1090 Wien

+43 1 40 85 462

fotogalerie-wien@wuk.at

Fotogalerie Wien

Die FOTOGALERIE WIEN, gegründet 1981, ist eine Non-Profit-Galerie und als Verein konstituiert: „Verein zur Förderung künstlerischer Fotografie und neuer Medien“.

Sie versteht sich als Informationsgalerie, die unabhängig von den Vorgaben des kommerziellen Mainstreams agiert. Zielsetzung der Galerie ist es, zeitgenössische Fotokunst, interdisziplinäre Projekte und neue Medien zu zeigen sowie auf aktuelle, brisante Themen und Fragestellungen unmittelbar zu reagieren.

Die kuratorische Tätigkeit ist ein wesentliches Merkmal der Galerie. Gemeinsam erarbeitet das Kollektiv, das zur Zeit aus 11 Künstler:innen und Theoretiker:innen besteht, thematische Ausstellungen, die aus Einreichungen und gesammelten Ideen zusammengesetzt werden.

Werkstättengespräch mit ANDREA VAN DER STRAETEN „burning down the house“

16 Nov 2023/19:00-20:00H

Fotogalerie Wien

Währinger Straße 59, 1090 Wien, Österreich

Werkstättengespräch mit ANDREA VAN DER STRAETEN „burning down the house“

OTHER EVENTS

15/11/2024
Ausstellung
Liliane Lijn: Arise Alive
18/09/2024
Ausstellung
AUT NOW – 100 × Österreichisches Design für das 21. Jahrhundert
08/03/2025
Ausstellung
Ana Vaz: Meteoro
07/03/2025
Ausstellung
Die Pfeile des wilden Apollo
28/02/2025
Ausstellung
Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991
27/02/2025
Ausstellung
Plastic Matters
07/03/2025
Ausstellung
Die Pfeile des wilden Apollo
01/03/2025
Ausstellung
IMAGINE CLIMATE DIGNITY
21/03/2025
Ausstellung
Jenny Saville
11/03/2025
Ausstellung
Arcimboldo – Bassano – Bruegel
01/02/2025
Ausstellung
Die unendliche Analyse: Psychoanalytische Schulen nach Freud
28/03/2025
Ausstellung
Egon Schiele
07/06/2024
Ausstellung
Jongsuk Yoon: Kumgangsan
27/09/2024
Ausstellung
In aller Freundschaft
06/03/2025
Ausstellung
Suburbia: Leben im amerikanischen Traum
27/02/2025
Ausstellung
Mika Rottenberg: Antimatter Factory
19/03/2025
Ausstellung
all this
19/03/2025
Ausstellung
Anatomy of an Endless Scene
18/09/2024
Ausstellung
Der europäische Koran
20/02/2025
Ausstellung
Gustav Klimt: Pigment & Pixel
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato – Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl