schauen, riechen & pressen

Unter dem Titel „NITSCH a homage by …“ präsentiert die Nitsch Foundation gemeinsam mit Rita Nitsch Werke von Vorbildern und Wegbegleiter_innen sowie von Künstler_innen deren Entwicklung durch Hermann Nitsch und sein fortwirkendes Gesamtkunstwerk entscheidend geprägt wurden.

Parallelen und überschneidende Aspekte in ihren Arbeiten machen neue Zusammenhänge und Verschränkungen künstlerischer Prozesse sichtbar. Die Ausstellungen thematisieren jeweils eine individuelle und persönliche Facette in der Besucher_innen Nitschs Oeuvre sowie die Weiterentwicklung seines Wirkens kennenlernen.

 

PAUL RENNER

SCHAUEN, RIECHEN & PRESSEN

 

„Seit Jahren interessiert mich Malerei, die auf eine intensive Sinnlichkeit abzielt. Die Wahrnehmung richtet sich über die Form auf die zur Darstellung gebrachten Materialien. Die Gestaltungsmittel sind Lebensmittel, Pflanzen, Säfte und Samen, die mit Harz, Wachs und Farbe vermischt werden. Es entsteht ein Herbarium, das jeder Logik und Wissenschaftlichkeit im heutigen Sinn entbehrt.“ – Paul Renner

Paul Renners Idee von Kunst verlangt nach einer Form der Inszenierung, die über das Malen eines Bildes hinausgeht und auf eine intensive Sinnlichkeit abzielt. Der Akt und die Form der Verdichtung beschäftigt Renner seit jeher – gepresster Most, gestampftes Kraut, Speck zwischen Steinplatten, Beeren zu dickflüssigem Mus verkocht, geschleuderter Honig, ausgedrückte Früchte, welche zwischen Fingern und Zehen hervorquellen, geklopftes, geräuchertes, gepresstes Fleisch – die Pressung und Verdichtung geht in Renners Vorstellung mit der Verwesung unserer eigenen Existenz einher:

„Die Existenz wird zerdrückt, zermalmt, verfestigt, vergoren und löst sich in einem unsichtbaren Nebel auf. Der Holunder-Sekt explodiert im Keller. Das Pilzmyzel kriecht die Wände hoch. Ich wähne mich auf der anderen Seite. Existenz ist permanente Verwesung.“

Speziell für diese Ausstellung zeigt Renner den neu geschaffenen Zyklus „schauen, riechen & pressen“. Im Mittelpunkt steht das monumentale Gemälde die Honigwand – bestehend aus mit Blattgold überzogenem Dammar, mit eingegossenen Nestern aus Zweigen, Bienenwaben, Samen, Früchten, Schalen, Säften und Pflanzen.

ART SPACE

Hegelgasse 5, 1010 Wien

nitsch-foundation.com

+43 1 513 55 30

office@nitsch-foundation.com

Nitsch Foundation

Die Nitsch Foundation wurde im Jahr 2009 gegründet, um die bedeutende Position des Künstlers Hermann Nitsch (*1938-†2022) zu fördern und sein Vermächtnis „das Orgien Mysterien Theater“ zu vermitteln und zu bewahren. 

 

„ich kann das, was ich mir vorgenommen habe, nicht allein leisten. ich habe immer viel hilfe beansprucht. ich bin gestossen worden auf den weg in richtung gesamtkunstwerk und ich hoffe, dass die foundation mir helfen wird, diese schule des sinnlichen erlebens aufzubauen.“ – Hermann Nitsch am 22.10.2009

Detail aus Honigwand © PaulRenner

NITSCH. A HOMAGE BY PAUL RENNER

17 Feb 2023 - 31 Mar 2023

Nitsch Foundation

Nitsch Foundation, Hegelgasse, Wien, Österreich

Detail aus Honigwand © PaulRenner

NITSCH. A HOMAGE BY PAUL RENNER

OTHER EVENTS

03/03/2023
Ausstellung
PETER FISCHLI DAVID WEISS: POLYURETHANE OBJECTS
01/12/2022
Ausstellung
Rajkamal Kahlon: Which Side Are You On?
28/11/2022
Ausstellung
mixed up with others before we even begin
01/02/2023
Ausstellung
SURREAL! Vorstellung neuer Wirklichkeiten
26/11/2022
Ausstellung
mixed up with others before we even begin
21/04/2022
Ausstellung
책거리 Chaekgeori Our shelves Our selves
21/10/2023
Ausstellung
LOOK
17/02/2023
Ausstellung
Christine Sun Kim: Cues on Point
17/02/2023
Ausstellung
Kresiah Mukwazhi: Kirawa
17/02/2023
Ausstellung
Jordan Strafer: LOOPHOLE
24/03/2023
Ausstellung
DÁNIEL BERNÁTH: Y
11/01/2023
Ausstellung
Judith P. Fischer: „réflexion“
10/11/2022
Ausstellung
Einstweilen wird es Mittag
28/10/2022
Ausstellung
Farbe in Schwarz-Weiß – Josef Löwys photographische Drehscheibe (1888–1891)
09/03/2023
Ausstellung
The weather is uncertain tonight, as is my soul.
23/02/2023
Ausstellung
LandRush
14/12/2022
Ausstellung
The Fest – Zwischen Repräsentation und Aufruhr
27/01/2023
Ausstellung
Dürer, Munch, Miró. The Great Masters of Printmaking
18/02/2023
Ausstellung
ON THE ROAD AGAIN – Künstler*innen einmal fast um die Welt
18/02/2023
Ausstellung
ON THE ROAD AGAIN – Künstler*innen einmal fast um die Welt
01/02/2023
Ausstellung
FALTEN
09/03/2023
Ausstellung
MINING PHOTOGRAPHY
03/02/2023
Ausstellung
Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse…
17/03/2023
Ausstellung
Picasso – ZUM 50. TODESTAG
07/03/2023
Ausstellung
Baselitz: NACKTE MEISTER
01/02/2023
Ausstellung
BIRKE GORM: dead stock
24/02/2023
Ausstellung
ANDY WARHOL BIS DAMIEN HIRST – THE REVOLUTION IN PRINTMAKING
09/03/2023
Ausstellung
Yasmeen Lari: Architektur für die Zukunft
09/03/2023
Ausstellung
Yasmeen Lari: Architektur für die Zukunft
08/03/2023
Ausstellung
Die Sammlung betrachten & King Vulture An Insert by Willem de Rooij
29/09/2022
Ausstellung
Mahlzeit
12/10/2022
Ausstellung
Lueger Temporär
15/03/2023
Ausstellung
ON STAGE – Kunst als Bühne
20/04/2023
Ausstellung
No Feeling Is Final. The Skopje Solidarity Collection