VERANSTALTUNGSSPRACHE: DEUTSCH & DOLMETSCHUNG IN ÖSTERREICHISCHER GEBÄRDENSPRACHE (ÖGS).

 

Podiumsdiskussion zum Thema Inklusion und Barrierefreiheit im Kunst- und Kulturbereich

 

Teilnehmer:innen (Kurzbio – siehe unten)

  • Hannah Landsmann – Leiterin Vermittlung Jüdisches Museum Wien
  • Bettina Leidl – Direktorin MuseumsQuartier Wien
  • Daniele Marano – Projektmanager Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreich, Experte für barrierefreie Kunstvermittlung
  • Flavia Mazzanti – Expertin für digitale Inklusion
  • Philipp Muerling – Aktivist und Kunststudent

 

Moderation

  • Doris Rothauer – Herausgeberin „Museums Guide inklusiv“

 

KURZBIOGRAPHIEN

 

Daniele Marano 

Mag. Daniele Marano ist bei der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreich als Projektmanager im Bereich Barrierefreiheit und assistierende Technologien für sehbeeinträchtigte Menschen tätig. In dieser Funktion berät er bedeutende kulturelle Institutionen hinsichtlich der barrierefreien Kunstvermittlung und leitet Schulungen für Kunstvermittler:innen. Er hat einen Masterabschluss in Psychologie von der Universität Padua (Italien).

Als selbst Betroffener ist er von den Anwendungsmöglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnologien überzeugt und vermittelt dies auch in Vorträgen und Trainings.
Er ist Mitglied im Austrian Standard Institute im Ausschuss für Blindenhilfsmittel und barrierefreies Planen und Bauen. Sein Beitrag zur Förderung der Barrierefreiheit erstreckt sich auch auf die internationale Ebene als Mitglied der International Association of Accessibility Professionals (IAAP).

 

Flavia Mazzanti

Flavia Mazzanti ist eine in Wien lebende italienisch-brasilianische Künstlerin und Unternehmerin im Bereich der virtuellen Realität und der digitalen Medien. In ihrer Arbeit erforscht sie künstlerisch-philosophische Konzepte zu Post-Anthropozentrismus, neuem Materialismus, Körper und Identität mit dem Interesse, alternative Perspektiven auf uns selbst und unsere Umwelt zu schaffen. Sie schloss ihr Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien mit Auszeichnung ab und erhielt den Gustav-Peichl-Preis für Architekturzeichnung sowie den Würdigungspreis für künstlerische Arbeit. Ihre Arbeiten wurden bei zahlreichen nationalen und internationalen Festivals gezeigt und ausgezeichnet, unter anderem beim Ars Electronica Festival, DA Z – Digital Arts Festival Zürich, Parallel Vienna, ADAF. Sie ist Mitbegründerin von Immerea – einem interaktiven Medienunternehmen, das sich auf die Entwicklung von VR-Spielen und virtuellen Installationen konzentriert -, Mitorganisatorin von XRVienna, und als Lektorin an nationalen und internationalen Universitäten, Symposien und Festivals tätig. Flavia wurde dieses Jahr in der Forbes 30 Under 30 Europe Liste 2023 aufgenommen.

 

Philipp Muerling

„Als Kunststudent bin ich besonders gefordert – nicht aufgrund meines Studiums, den verschiedenen Diskursen oder aufgrund meines eigenen Werkes. Ich bin gefordert um körperlich überhaupt anwesend zu sein.„

 

Philipp Muerling ist der erste und bisher einzige Studierende an der Akademie der bildenden Künste, der im Rollstuhl sitzt. Wie in vielen anderen öffentlichen Gebäuden, führt auch hier der barrierefreie Eingang immer noch über den Hintereingang. Diesen Missstand hat der Aktivist öffentlich gemacht und „Inklusion“ in einer Performance-Reihe thematisiert.

 

„Ich habe versucht, wie alle anderen, das Uni-Gebäude von vorne über die Prunkstiege zu besuchen – allerdings auf allen Vieren. Über 30 Mal bin ich gescheitert.“

 

Doris Rothauer

Doris Rothauer ist Kulturmanagerin, Strategieberaterin und Autorin. Ihr Fokus liegt auf der gesellschaftlichen und sozialen Wirkung von Kunst und Kultureinrichtungen.

 

Mit freundlicher Unterstützung der 

 

ART SPACE

MuseumsQuartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien

MuseumsQuartier Wien

Das MuseumsQuartier ist eines der weltweit größten Kulturareale und bietet den jährlich rund 5 Millionen Besucher:innen ein dichtes Kunst- und Kulturprogramm in den verschiedenen Museen und Institutionen am Areal. Es ist ein Ort der kulturellen Vielfalt, des Experiments, der Aktion und der Vermittlung.

Die MQ E+B programmiert und kuratiert ergänzend ein vielfältiges öffentliches Programm mit Veranstaltungen, Installationen und Ausstellungen sowohl auf den Außenflächen als auch in den eigenen Ausstellungsflächen und betreibt ein acht Studios umfassendes Artist-in-Residence Programm.

VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: Podiumsdiskussion: „Wie/Wann können Kunst und Kultur inklusiver werden?“

13 Nov 2023/17:00-18:00H

MuseumsQuartier Raum D

Museumsplatz 1, 1070 Wien, Österreich

VIENNA ART WEEK FÜR ALLE: Podiumsdiskussion: „Wie/Wann können Kunst und Kultur inklusiver werden?“

OTHER EVENTS

10/11/2023
Eintritt frei
Monika Kus-Picco: Addictions
11/10/2023
Ausstellung
Lill Tschudi – Franz Čižek. A delightful sort of game
08/11/2023
Eintritt frei
Games, Planes and Soft Opening. Serbian Art Now
08/11/2023
Ausstellung
AUTOFOCUS FOCUS_AUTO #2
09/11/2023
Eintritt frei
Jean-Marie Appriou: gemini
09/11/2023
Eintritt frei
Andrew Lord: a sculpture of my left hand and five embraces
15/11/2023
Eintritt frei
Ausstellung: der Mund
20/10/2023
Ausstellung
Gewalt erzählen. Eine Comic-Ausstellung
26/09/2023
Ausstellung
Raffael: Gold & Seide
15/03/2023
Ausstellung
ON STAGE – Kunst als Bühne
02/12/2022
Ausstellung
Das Belvedere – 300 Jahre Ort der Kunst
31/03/2023
Ausstellung
Adam Pendleton: Blackness, White, and Light
05/05/2023
Ausstellung
Elisabeth Wild: Fantasiefabrik
30/03/2023
Ausstellung
Science Fiction(s) – Wenn es ein Morgen gäbe
10/11/2023
Eintritt frei
Secundino Hernandez: sure shot
10/11/2023
Eintritt frei
Andreas Werner: beyond myth and tool
24/10/2023
Eintritt frei
HEINRICH DUNST: READ/RED
11/11/2023
Eintritt frei
SELF SUPER AND HART: AND KIND FOR ERIBODI
18/10/2023
Ausstellung
KYIV BIENNALE 2023 in Wien
22/09/2023
Ausstellung
Louise Bourgeois: Unbeirrbarer Widerstand
20/04/2023
Ausstellung
No Feeling Is Final. The Skopje Solidarity Collection
21/09/2023
Ausstellung
Hollein Calling: Architektonische Dialoge
08/09/2023
Ausstellung
Robert Gabris: Preisausstellung Belvedere Art Award
05/10/2023
Ausstellung
SYSTEMRELEVANT
06/10/2023
Ausstellung
MAX OPPENHEIMER: Expressionist der ersten Stunde
05/10/2023
Ausstellung
Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman: Ancestral Clouds Ancestral Claims
25/10/2023
Ausstellung
WONG PING
23/02/2023
Ausstellung
Ausgestorben!?
29/11/2023
Ausstellung
Darker, Lighter, Puffy, Flat
18/05/2023
Ausstellung
Maximilian Prüfer: Fruits of Labour