Künstler*innen sehen heute im Bilderbuch ein wesentliches Medium ihrer Arbeit und richten sich damit auch an ein erwachsenes Publikum. In ihren Bilderbüchern zeigen sie uns ihr Verständnis von Welt, sie verweisen auf Krisen, Gefährdungen und Katastrophen ebenso wie auf Hoffnungen, Schönheit und Harmonie. In der Ausstellung BILDERBUCHKUNST. Das Buch als künstlerisches Medium wird diese Vielfalt der Welt-Sichten mit herausragenden Exponaten beleuchtet: Die präsentierten Bücher aus den 1960er Jahren bis heute spiegeln Zeitgeschehen und Alltagskulturen wider.
Mit dieser Ausstellung wird an die bereits in der Vergangenheit gezeigten Kinderbuch- und Künstler*innenbücher-Ausstellungen im MAK angeschlossen. Neben Leihgaben aus der Neuen Sammlung Friedrich C. Heller werden Objekte aus dem bedeutenden Bestand der MAK Sammlung präsentiert.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Anmeldung erforderlich unter https://mak.at/vermittlung.
Eintritt und Teilnahme mit Anmeldung kostenlos.

MAK – Museum für angewandte Kunst
Die Rolle der angewandten Kunst bei der Gestaltung unserer Lebensräume steht im Fokus des MAK, das sich an der Schnittstelle zu Design, Architektur und Gegenwartskunst bewegt, um neue Perspektiven zu schaffen und Grenzbereiche auszuloten. Das MAK möchte Antworten auf die Frage geben, wie Design dazu beitragen kann, die Welt zu gestalten und Handlungs- wie Entscheidungsmöglichkeiten zu erweitern.
Ausstellungsführung durch „Bilderbuchkunst. Das Buch als künstlerisches Medium“ mit Janina Falkner, Leitung Vermittlung & Outreach
22 Nov 2022/19:00-20:00H
MAK - Museum für angewandte Kunst
Stubenring 5, 1010 Wien, Österreich
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl Anmeldung erforderlich unter https://mak.at/vermittlung Eintritt und Teilnahme mit Anmeldung kostenlos.